bl

Alles im Griff – mit dem Verwaltungspaket von Pfaller & Söhne

Ein gepflegtes Treppenhaus schafft Vertrauen – bei Mietern, Besuchern und potenziellen Nachmietern. Doch wie lassen sich Malerarbeiten im bewohnten Objekt professionell umsetzen, ohne Beschwerden, ohne Verzögerung – und mit Plan?

Treppenhaus im Fokus: Was professionelle Malerarbeiten in Wohnliegenschaften bewirken können

Der erste Eindruck zählt – besonders in Mehrfamilienhäusern. Ein gepflegtes Treppenhaus strahlt Ordnung, Werterhalt und gute Bewirtschaftung aus. Doch für Verwaltungen ist jede bauliche Massnahme im bewohnten Objekt auch ein Balanceakt: Die Arbeiten sollen effizient und professionell durchgeführt werden – ohne die Mieterschaft unnötig zu belasten.

Pfaller & Söhne aus Bassersdorf ist seit vielen Jahren auf die Zusammenarbeit mit Immobilienverwaltungen spezialisiert – und weiss, worauf es bei Kleinaufträgen, Mieterwechseln oder umfassenden Renovationen wirklich ankommt.

1. Werterhalt durch Schutz und Pflege

Wände, Geländer und Sockelbereiche im Treppenhaus sind täglich stark beansprucht. Ein fachgerecht ausgeführter Anstrich schützt nicht nur vor Abrieb und Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für eine gepflegte Optik über Jahre hinweg. „Besonders strapazierte Sockelzonen behandeln wir oft mit widerstandsfähigen Farben – dezent, aber wirkungsvoll“, erklärt das Team. Auch abwaschbare und schmutzabweisende Farben tragen dazu bei, dass Reinigungsintervalle reduziert und Flächen dauerhaft ansehnlich bleiben.

2. Farbkonzepte mit Wirkung

Ein durchdachtes Farbkonzept im Treppenhaus kann mehr als nur schön aussehen. Helle, freundliche Töne wirken einladend, strukturierte Farbfelder helfen bei der Orientierung und vermitteln Identität im Haus.
Pfaller & Söhne berät Verwaltungen gezielt bei der Auswahl langlebiger, harmonischer Gestaltungen, die den Charakter des Gebäudes unterstreichen und Mieter positiv überraschen.

3. Reibungsloser Ablauf bei bewohnten Objekten

Eine der häufigsten Fragen: Wie lassen sich Malerarbeiten in bewohnten Objekten störungsarm umsetzen? Die Antwort: Mit guter Vorbereitung, klarer Kommunikation und Erfahrung.

Das beginnt bei Info-Aushängen im Treppenhaus, geht über eine Ausführung Stockwerk für Stockwerk, bis hin zu geruchsarmen Farben und rutschfesten Abdeckungen. „Wir hinterlassen jeden Abend ein sauberes Treppenhaus – und die Mieterschaft weiss genau, was wann passiert.“

4. Effiziente Planung und faire Kosten

Besonders bei mehreren Liegenschaften zählt eine strukturierte Koordination. Pfaller & Söhne erstellt Etappenpläne zur Abstimmung mit Verwaltung und Hauswart – die Angebote sind transparent, mit klaren Zeit- und Kostenangaben. Auf Wunsch auch zum Fixpreis – ohne versteckte Zusatzkosten.

5. Dokumentation & Sicherheit

Vom ersten Pinselstrich bis zur Abnahme: Das Team dokumentiert bei Bedarf mit Vorher-Nachher-Fotos, erstellt Zustandsprotokolle und sorgt für sämtliche Sicherheitsvorkehrungen während der Arbeiten - inklusive Absperrung, Absturzsicherung und Koordination mit Drittgewerken.

6. Der ideale Zeitpunkt? Jetzt.

Ein Treppenhausanstrich ist grundsätzlich das ganze Jahr über möglich – besonders geeignet sind jedoch die Monate November bis März. Deshalb empfehlen wir, bereits jetzt mit der Planung zu beginnen. Gute Lüftungsbedingungen, weniger Heizbetrieb und oft geringerer Mieterbetrieb im Hausflur sorgen für optimale Voraussetzungen.

Ihr Plus mit Pfaller & Söhne 

Ein gepflegtes Treppenhaus ist mehr als nur Optik – es signalisiert Wertschätzung gegenüber Mietern und unterstreicht Ihre Kompetenz als Verwaltung. Als Partner mit langjähriger Erfahrung im Liegenschaftenbereich begleitet Pfaller & Söhne Sie von der ersten Besichtigung bis zur Übergabe – persönlich, sauber und termintreu.

Lust auf frischen Anstrich? Gerne schauen wir uns Ihre Objekte unverbindlich an und erstellen ein individuelles Angebot.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Zwei Mal in Ihrer Region: 

Pfaller & Söhne AG
Birchwilerstrasse 24
8303 Bassersdorf
Telefon 044 836 77 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zweigniederlassung
Bahnhofstrasse 60
8600 Dübendorf
Telefon 044 821 63 03

Newsletter Anmeldung

Haben Sie Fragen, Wünsche oder ein anderes Anliegen?

Rufen Sie uns an!

044 836 77 97

Oder schreiben sie uns!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.