Was Sie vor dem Streichen wissen sollten
Ein neuer Farbanstrich verändert nicht nur die Wände, sondern auch das Raumgefühl. Heller, freundlicher, ruhiger oder lebendiger: Die Wirkung von Farbe ist enorm.
Doch damit das Ergebnis nicht nur schön aussieht, sondern auch lange Freude macht, braucht es mehr als nur den richtigen Farbton.
Erfahren Sie, worauf es bei der Neugestaltung Ihrer Wohnräume ankommt – und wie Pfaller & Söhne Sie Schritt für Schritt begleitet: von der Beratung bis zum letzten Pinselstrich.
Ein Raum, der zu Ihnen passt – was Sie vor dem Streichen wissen sollten
Farbe hat die Kraft, Räume völlig zu verwandeln: Sie lässt sie heller, grösser, ruhiger oder lebendiger wirken. Doch ein überzeugendes Ergebnis entsteht nicht durch Zufall. Es braucht Fachwissen, Erfahrung und eine gute Planung – genau das bringen wir von Pfaller & Söhne mit.
Der Untergrund entscheidet
„Einfach drüberstreichen“ funktioniert selten wirklich gut. Alte Farbschichten, kleine Risse, Nikotinspuren oder Wasserschäden brauchen zuerst eine fachgerechte Vorbereitung, sei es durch Spachteln, Schleifen oder Grundieren. Auch das Material der Wand (Gips, Beton, Holz, Tapete) beeinflusst, welche Vorbehandlung nötig ist. Unser Versprechen: Wir begutachten Ihre Wände vor Ort, erklären Ihnen transparent den Zustand und empfehlen nur jene Vorarbeiten, die für ein langlebiges Resultat tatsächlich nötig sind.
Farbe ist nicht gleich Farbe
Nicht jede Farbe ist gleich. Neben dem Farbton spielen auch Glanzgrad, Oberflächeneigenschaften und Inhaltsstoffe eine Rolle. Möchten Sie eine matte Oberfläche im Schlafzimmer oder lieber eine abwaschbare Farbe für den Flur? Legen Sie Wert auf ökologische Produkte oder allergikerfreundliche Inhaltsstoffe? Wir bringen Muster mit, beraten Sie vor Ort – und behalten stets die Nutzung des Raumes im Blick.
Farbwirkung bewusst einsetzen
Farbe beeinflusst unser Wohlbefinden. Helle Töne öffnen Räume, dunkle Töne vermitteln Geborgenheit oder setzen Akzente – vorausgesetzt, sie sind klug eingesetzt. Auch Lichtverhältnisse, Bodenbeläge und Möblierung spielen bei der Wirkung eine wichtige Rolle.
Unser Extra: Wir denken ganzheitlich und helfen Ihnen, ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwickeln.
Unser kostenloses Merkblatt mit Tipps zur Farbwahl, Tapeten und Raumgestaltung können Sie hier downloaden
Planung ist das halbe Ergebnis
Gerade in bewohnten Wohnungen ist eine gute Organisation entscheidend. Wann wird gestrichen? Müssen Möbel geschützt werden? Wie lange dauert das Trocknen?
Unser Vorgehen: Wir planen die Arbeiten so, dass sie möglichst wenig in Ihren Alltag eingreifen. Wir arbeiten sauber, geruchsarm und zügig, und hinterlassen Ihr Zuhause genauso ordentlich, wie wir es vorgefunden haben.
Transparent statt billig
Ein professioneller Anstrich ist eine Investition in Wohnqualität. Billige Angebote sparen oft bei der Vorbereitung oder beim Material, mit Folgen für Haltbarkeit und Optik.
Unsere Devise: Eine klare, nachvollziehbare Offerte ohne versteckte Kosten. So wissen Sie, was Sie bekommen – und was es kostet.
Auch nach dem letzten Pinselstrich für Sie da
Ein guter Anstrich endet nicht mit dem Auswaschen des Pinsels.
Wir geben Ihnen Pflegehinweise, stehen bei Rückfragen zur Verfügung und helfen auch gerne weiter, wenn beim Einräumen einmal ein Malheur passiert.
Sie möchten Ihr Zuhause neu gestalten? Wir beraten Sie gerne persönlich – mit Erfahrung, Ideen und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.
Jetzt Kontakt aufnehmen